Sonntag, 31. März 2024

❤ Montage der Einbauküche ❤

 Moin!

Endlich war es dann soweit - der mitunter größte Schritt bei dem Umbau unseres Ferienhauses war der Einbau der Küche. Falls sich der ein oder andere erinnern kann, wollte ich ja zunächst die 30 Jahre alte Küche "wiederbeleben". Bei näherer Betrachtung musste ich dann aber feststellen, dass es mit einfachem Schleifen und Streichen nicht getan war. Den Fliesenspiegel hätte man vielleicht noch überstreichen können, aber dies schien für uns auch nicht die richtige Option zu sein. Zudem waren die Elektro-Geräte ebenfalls 30 Jahre alt und dementsprechend unmodern und wahre Energieschleudern. 

Mit unserer Rückwand-Musterfliese - einer weißen Metrofliese 20 x 10 cm von Villeroy & Boch - in der Hand sind wir durch die Möbelhäuser gezogen. Nachdem wir uns beim Besuch im Küchenstudio sofort (und absolut einig!) in eine ausgestellte Küche verliebt hatten, wurden Zuhause Bleistift und Millimeterpapier gezückt und fleißig geplant. In der Zwischenzeit wurde bereits der Fliesenspiegel erneuert. Wir waren uns von vornherein einig, dass wir die Küche NICHT erneut über Eck und vor allem OHNE Hängeschränke planen werden. Es ist schon ein Unterschied, ob man für sich selbst oder für ein Ferienhaus plant. Gewisse Themen, die im eigenen Zuhause SUPERWICHTIG sind, fallen im Ferienhaus flach. Auf unseren großen Side-by-Side Kühlschrank würde ich keinesfalls verzichten, im Urlaub aber habe ich ihn bisher in keinem Ferienhaus vermisst. Weiterhin haben wir bewusst ohne Stauraum zur Vorratshaltung von Lebensmitteln geplant - die Prioritäten liegen im Urlaub einfach anders.

Im Küchenstudio selbst haben wir nur einen etwa 2-stündigen Termin benötigt und konnten die Planung schon abschließen und die Küche beauftragen, etwa 8 Wochen später fand dann auch direkt die Montage statt. Bisher fehlt leider noch der Dunstabzug, der wurde einfach vom Hersteller nicht geliefert. Mit der von uns geplanten Kombination sind wir sehr zufrieden - die Holzfronten passen hervorragend zum Charme des Hauses und wirken in Kombination mit den schwarzen Griffen, Armaturen, Geräten und der Arbeitsplatte sehr edel und modern. Nun muss ich mir noch eine Idee für die Beleuchtung über der Arbeitsplatte einfallen lassen. Übrigens sind alle Schränke unter der Küchenzeile als Auszüge geplant. Da ich ungern Elektrogeräte wie Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine auf der Arbeitsplatte stehen lassen wollte, bin ich froh, dass ich mich für die nur 40 cm tiefen Schränke gegenüber der Küchenzeile entschieden habe. Auf die Idee des Anschlusses bin ich gekommen, da dort bereits eine Doppelsteckdose in der richtigen Höhe vorhanden war.

Mit der eingebauten Küche und unserer Wahl sind wir super zufrieden  - es passt perfekt in das Ambiente des Hauses. Jetzt warten wir noch auf die Dunsthaube und werden parallel mit der Kücheneinrichtung beginnen. Ein paar wenige Einzelstücke warten schon auf ihren Einsatz - Töpfe, Gläser, Besteck und Teller müssen ja auch erstmal besorgt werden. Dann darf zuletzt noch dekoriert werden und die Küche ist fertig für die Gäste!


Liebe Grüße

Katja & Stefan


[Werbung]

Aufgrund der erschreckenden Entwicklung in den sozialen Medien - was das Schreiben von Texten, Teilen von Bildern und / oder eine etwaige Markennennung in beschriebenen Projekten betrifft, weise ich darauf hin, dass es sich bei dem dargestellten Bericht um meine persönlichen Empfehlungen & Erfahrungen handelt - jegliche Produkte wurden selbstverständlich von mir / uns selbst bezahlt! Weiterhin erhalte ich keinerlei Vergünstigungen o.Ä. für die beschriebenen und / oder benannten Artikel. Leider muss und werde ich dennoch meine Blogbeiträge offiziell als [Werbung] deklarieren.

0 Comments:

Kommentar veröffentlichen